Der von der Lobby-Organisation „Deutsches Institut für Altersvorsorge“ (DIA) gestiftete Journalisten-„Zukunftspreis“ wird in diesem Jahr an die Redakteurin Barbara Brandstetter der Zeitung Die Welt (Axel Springer) verliehen. Das Institut, dessen Hauptziel die Privatisierung der Altersvorsorge ist, zeichnete einem Bericht der Welt zufolge eine neunteilige Serie aus, in der verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge analysiert werden. Die Jury vertrat die Meinung, auch in Zeiten, in denen Redakteure in der Regel überlastetet sind, sei ein unabhängiger Verbraucherjournalismus zum Thema Altersvorsorge in einer Tageszeitung möglich.
Die Preisträgerin Brandstetter war zuletzt als Jurorin für einen anderen Verbraucherjournalismus-Preis tätig: den des Markenverbandes. Die 27-Jährige promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist seit 2006 Teamkoordinatorin für Verbraucherfinanzen bei der Welt-Gruppe und der Berliner Morgenpost.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. Den zweiten und dritten Platz belegten die Deutschlandfunk-Produktionen „Städte vergreisen, Dörfer verwaisen“ von Beatrix Novy und „Die Risse im sozialen Netz“ von Nikolaus Nützel.
Neben journalistischen Beiträgen waren auch wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Thema Altersvorsorge befassen, zum Wettbewerb zugelassen. Die Gesellschafter des 1997 gegründeten DIA sind unter anderem die Deutsche Bank, die DWS Investment und der Deutsche Herold. (ek)
Links: